Skip to content

Einzelunterricht

Erfahren Sie die Magie von Dogness in einem privaten Coaching.

Gerne lerne ich Sie und ihren Hund kennen. Beim ersten Treffen, welches der Evaluation ihrer Bedürfnisse dient, gehe ich gerne spazieren. Das gemeinsame Laufen vereinfacht für mich das erfassen ihrer Anliegen.

Ich werde ihnen nicht einfach meine “Expertenberatung” mit der entsprechenden Lösung von aussen um die Ohren hauen, wie das heute in Hundeausbildungsstätten immer noch zu genüge praktiziert wird.

Mein Ziel ist, Sie als Hundehalter in den Lösungsprozess zu integrieren um ihn aktiv mitzugestalten. Klingt kompliziert? Keine Angst, ist es nicht. Sinn und Zweck dieser Vorgehensweise ist das nachhaltige Erlernen verschiedener, für Sie und ihren Hund passenden Verhaltensmassnahmen für den gemeinsamen Alltag.

Erfolgreiches Hundetraining sollte nicht nur die Hundefachebene beinhalten sondern eben auch die emotionalen Dimensionen miteinbeziehen. Sämtliche Ratschläge der klassischen Hundeausbildung folgen lerntheoretischen und verhaltensbiologischen Erkenntnissen. Das Hund-Mensch-Team steht in einer engen Beziehung und fokussiert wird bei Dogness immer auf beiden Seiten der Leine.

90 Minuten kosten CHF 90.–

30 Minuten davon sind Warm Up & Cool Down mit Freilauf-Sessions, Abruf aus der Gruppe sowie Ruheübungen zum runterfahren nach der Trainingseinheit.

PS. Alle Trainings finden auf uneingezäuntem Alltagsgelände statt.

Gruppenunterricht

Erfahren Sie die Magie von Dogness in der Kleingruppe.

Bei Dogness wird in Kleingruppen ab 2 Menschen-Hunde-Teams bis max. 4 unterrichtet. Der Unterrichtsinhalt orientiert sich am Erlernen des richtig positiv Bestärkens durch Etablierung eines Markerwortes/Markertons.

Darauf folgt die Signal (Kommando)-Verknüpfung, das Erlernen adäquaten Timings des Hundehalters sowie körpersprachliche Aspekte des Halters im Trainings- sowie Altagsumgangs mit dem Hund.

Nach Aufbau des Basiskönnens unterrichte ich die klassische Unterordung nach Nationaler Begleithund 1 Ausbildung. Diese Nationale Prüfungsordnung beinhaltet alles was Hundehalter sich im Alltag an Gehorsam mit ihrem Hund wünschen. Vorteil dieser Ausbildungskonzeptes ist, dass Sie entscheiden können, ob Sie sich das NBH1 Brevet in einer Prüfung abholen wollen oder nicht.

90 Minuten kosten CHF 50
.–

30 Minuten davon sind Warm Up & Cool Down mit Freilauf-Sessions, Abruf aus der Gruppe sowie Ruheübungen zum runterfahren nach der Trainingeinheit.

PS. Alle Trainings finden auf uneingezäuntem Alltagsgelände statt.

Whatsapp me!

Freue mich auf eure Text oder Sprachnachricht via WhatsApp an